| 
				
                                
                                
                                
                             Rechtsformen Die R. bringt die besondere rechtliche Struktur des Unterneh- mensträger zum Ausdruck. Man unterscheidet als privatrechtliche Rechtsträger (1) Einzelkaufmann; (2) Personalgesellschaften:  (a)      Gesellschaft des bürgerlichen rechts (GbR), (b) offene Handelsgesellschaft (OHG); (c) Kommanditgesellschaft (KG); (d) Stille Gesellschaft; (3) Kapitalgesellschaften: (a) Aktiengesellschaft (AG);  (b)     Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA); (c) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH); (d) bergrechtliche Gewerkschaft; (e) Sonderformen (Reederei, Bohrgesellschaft); (4) Mischformen (Kombinationen von Personen- und Kapitalgesellschaften): (a) AG & Co. KG; (b) GmbH & Co. KG; (5) Genossenschaften; (6) Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG). Zu den Öffentliche Unternehmen zählen: (a) ohne eigene Rechtspersönlichkeit: Regiebetriebe, Eigenbetriebe, Sondervermögen; (b) mit eigener Rechtspersönlichkeit: öffentlich-rechtliche Körperschaften, Anstalten und Stiftungen.  
 
 
 
 
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |