| 
				
                                
                                
                                
                             Zinsspanne Zinsmarge, interest spread/margin. Die Z. resultiert aus dem Zinsgeschäft und stellt den Unterschied zwischen dem Soll- und Habenzins im Bankbetrieb dar. Zinserlöse und Zinsaufwendungen werden bei der Berechnung zum Durchschnittsbestand der verzinslichen Aktiva bzw. Passiva in Beziehung gesetzt. So lässt sich ein durchschnittlicher Soll- bzw. Habenzinssatz bilden. Die Differenz ergibt die Bruttozinsspanne. Die Z. war lange Zeit wichtigste Ertragsquelle der Banken, wegen anhaltenden Preisdrucks verliert sie aber an Bedeutung. - Vgl. auch Zinsüberschuss.  
 
 
 
 
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |