| 
				
                                
                                
                                
                             International Monetary  Market, (IMM) Internationaler Geldmarkt; bezeichnet ein 1972 eingeführtes Börsensegment für Währungs-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME), durch das erstmals der Abschluss von Finanzterminkontrakten ermöglicht wurde. An der IMM gehandelte Währungs- Kontrakte basieren auf Schweizer Franken, Mexikanischen Pesos, Euro, Kanadischen Dollar, Pfund Sterling, Japanischen Yen, Eurodollars, Termineinlagen, US-Schatzwechseln mit 90-tägiger Laufzeit, sowie auf US-Einlagenzertifikaten. Zusammen mit dem Options- und Index- Segment umfasst der IMM an der CME einen bedeutenden Umfang von ca. 30% des US Future-Handels.  
 
 
 
 
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |