| 
				
                                
                                
                                
                             Devisenpensionsgeschäfte purchase of foreign exchange for later resale; bezeichnet ein Pensiongeschäft, bei dem der Pensionsgeber dem Pensionsnehmer zeitlich befristet Devisen überlässt. Der Pensionsnehmer kauft die Devisen per Kasse und verkauft sie per Termin. - Die Grundidee der D. ist jener der Swap-Geschäfte sehr ähnlich. Der Unterschied zwischen beiden Geschäften besteht darin, dass bei Swap-Geschäften Guthaben, und nicht Wertpapiere wie bei D., getauscht werden. - D. waren ein wichtiges geldmarktpolistisches Instrument der Deutschen Bundesbank. Sie ermöglichten eine differenzierte und lautlose Steuerung des Geldmarktes. Es ist ein Instrument, das sich zur kurzfristigen Beschaffung liquide Mittel eignet.  
 
 
 
 
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |